Auch Kinder rutschen ab

Auch Kinder rutschen in Depressionen ab

Sie haben keine Lust aufzustehen, Freunde zu treffen oder in die Schule zu gehen: Depressive Kinder und Jugendliche kämpfen tagtäglich gegen ihre Schwermut an. Bei immer mehr Kindern und Jugendlichen wird eine Depression diagnostiziert – jeder 20. Jugendliche leidet daran.

Ein zarter Händedruck, ein schüchterner Blick. Nur leise kommen die Worte aus Annabels Mund. „Vor zwei Jahren hat es angefangen. Ich hatte keine Lust zu nichts, wollte nur im Bett liegen. Ich war sehr traurig.“ Annabel (Name geändert) wendet sich ab. Nur ein kurzer Augenkontakt, dann huscht ihr Blick zu Boden. Ein unsicheres Lachen. Dann Stille.

Herausgeber: ntv.de

mehr Infos …

Zahl der Burnout-Fälle steigt

So beugen Studenten dem Burnout vor

Viele Studenten leiden unter enormen Leistungsdruck. Ehrgeiz ist hier löblich, kann aber schädlich sein. Immer mehr Hochschüler leiden unter Burnout.

„Die Inanspruchnahme von psychologischer Beratung hat unter Studenten stark zugenommen“, sagt Stefan Grob vom Deutschen Studentenwerk in Berlin. Rund 27.700 Studierende haben 2012 die psychologischen Beratungsstellen der Studentenwerke besucht, 2010 waren es rund 23.200 und 2003 nur 11.600. Wie viele von den Ratsuchenden unter Burnout leiden, darüber gebe es keine verlässlichen Statistiken. Fest steht laut Grob jedoch, dass Burnout, einst eine klassische Manager-Krankheit, auch unter Studenten immer wieder vorkommt.

Es sind Angststörungen und Depressionen, die den akademischen Nachwuchs plagen. „Viele stehen aufgrund der Bachelor-Studiengänge, bei denen viel Pensum in kurzer Zeit absolviert werden muss, enorm unter Stress“, erläutert Grob. Mit dem Druck und der Geschwindigkeit kommen die einen gut klar – andere eben nicht. Sie bekommen quälende Selbstzweifel. Manche verfallen ohne erkennbaren Anlass in eine tiefe Traurigkeit. Solche Zustände können sich steigern bis zu einer völligen körperlichen und mentalen Erschöpfung.

Herausgeber: n24.de

mehr Infos …

Rekord bei Burnouterkrankungen

„Rekord bei Burnouterkrankungen“

Depressionen und Angstzustände hindern immer mehr Menschen daran, ihrer Arbeit nachzugehen. Inzwischen sind die psychischen Erkrankungen der häufigste Grund für die Frühverrentung von Erwerbstätigen. Besonders betroffen sind Frauen.

Die Frühverrentungen in Deutschland gehen immer häufiger auf psychische Erkrankungen zurück. Im Jahr 2011 wurden rund 41 Prozent der Anträge auf eine Erwerbsminderungsrente mit Depressionen, Angstzuständen oder ähnlichem begründet, wie der „Welt am Sonntag“ zufolge aus Daten der Deutschen Rentenversicherung hervorgeht. Im Jahr 2000 hat dieser Anteil bei 24 Prozent gelegen; bis 2010 war er auf 39 Prozent gestiegen.

Psychische Erkrankungen sind den Angaben zufolge damit der häufigste Grund für ein unfreiwilliges vorzeitiges Ausscheiden aus dem Beruf – vor Herz-Kreislauf- oder Krebserkrankungen. Gegenüber 2008 ist die Zahl der Arbeitnehmer, die wegen psychischer Erkrankungen in Rente gingen, laut DRV-Statistik von 57.400 auf 73.200 gestiegen. Dies entspricht einem Zuwachs von 28 Prozent. Frauen sind überproportional betroffen. Laut DRV sind 48 Prozent der Frauen, die arbeitsunfähig werden, psychisch krank. Unter Männern erreicht der Anteil 32 Prozent.

mehr Infos …

Widerruf der Zulassung von Monsanto

„Argentinien widerruft die Zulassung von Monsanto“

Das argentinische Finanzministerium hat am 10. Oktober 2012 die Registirerung für das amerikanische Unternehmen Monsanto und deren Getreidehändler in Argentinien zurückgezogen.

Die Entscheidung wurde im Amtsblatt ohne Angabe von Gründen veröffentlicht.

Den Händlern von Monsanto wird untersagt, genmanipuliertes Saatgut und das dazu “passende” Pestizid “Roundup” weiterhin zu verkaufen.

mehr Infos …

SelfnessBlog MARAS

Willkommen auf dem SelfnessBlog der MARAS-Seminare

Dieser neue Blog unter dem Begriff „SelfnessBlog der MARAS-Seminare“ ist neu. Er wurde heute gelauncht und befindet sich im Aufbau. Bitte haben Sie daher Verständnis das noch nicht alles so funktioniert, wie es funktionieren wird.

Ihnen möchte ich danken, das Sie uns gefunden haben und würde mich sehr freuen zu einen späteren zeitpunkt auf unseren neuen SelfnessBlog erneut zu begrüßen

Ihnen alles Liebe und Gute
Heinz Jürgen Maras