1800 Prozent mehr Krankentage

„1800 Prozent mehr Krankentage durch Burnout“

Von 2004 bis 2011 sind die Krankheitstage wegen Burnout um das 18-Fache gestiegen. Gewerkschaften und Arbeitgeber wollen dagegen vorgehen, aber sie streiten noch über die Ursachen.

Tatsächlich nimmt die Zahl der Deutschen, die an psychischen Erkrankungen leiden, seit Jahren dramatisch zu – allerdings wohl auch, weil derlei Leiden heute weniger tabuisiert und daher öfter diagnostiziert werden als früher. Nach Muskel- und Skeletterkrankungen sind psychische Probleme heute schon der zweitwichtigste Grund für Krankmeldungen von Pflichtversicherten. Auch 41 Prozent der Frühverrentungen gehen auf seelische Leiden zurück.

mehr Infos …

Deutschland hat ein Stressproblem

„Deutschland hat ein Stressproblem“

Der Berufsalltag ist für viele Deutsche eine Hetzjagd. Laut dem „Stressreport 2012“ klagen Arbeitnehmer über Multitasking, Termin- und Leistungsdruck. Politik und Gewerkschaften wollen gegensteuern. Doch die Arbeitgeber ziehen nicht mit.

Jeder zweite Beschäftigte leidet häufig unter starkem Termin- und Leistungsdruck. Das geht aus dem „Stressreport 2012“ hervor, den Arbeitsministerin Ursula von der Leyen heute vorstellte.

mehr Infos …

Anti-Stress-Verordnung blockiert

„Arbeitgeber blockieren Anti-Stress-Verordnung“

Der Berufsalltag ist für viele Deutsche eine Hetzjagd. Laut dem „Stressreport 2012“ klagen Arbeitnehmer über Multitasking, Termin- und Leistungsdruck. Politik und Gewerkschaften wollen gegensteuern. Doch die Arbeitgeber ziehen nicht mit.

Jeder zweite Beschäftigte leidet häufig unter starkem Termin- und Leistungsdruck. Das geht aus dem „Stressreport 2012“ hervor, den Arbeitsministerin Ursula von der Leyen heute vorstellte.

mehr Infos …