„Hier tickt eine gesellschaftliche Zeitbombe“
Überlange Arbeitszeiten, unfähige Chefs und ein kaum zu bewältigendes Arbeitspensum: Immer mehr Arbeitnehmer leiden nach Erkenntnissen der IG Metall unter psychischen Erkrankungen. Die Gewerkschaft fordert gesetzlichen Schutz vor zu viel Stress – in anderen Ländern gibt es das längst.
Die „explosive Zunahme“ psychischer Erkrankungen bei Arbeitnehmern wird nach Einschätzung der IG Metall zunehmend zur Gefahr für Wirtschaft und Gesellschaft. „Hier tickt nichts Geringeres als eine gesellschaftliche Zeitbombe“, warnte IG-Metall-Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Urban in Berlin. Immer häufiger litten Beschäftigte am Burn-out-Syndrom, Hilfsangebote oder gar Prävention am Arbeitsplatz gebe es aber kaum.